Stromspeicher für Gewerbe & Industrie
Stromspeicher für Gewerbe, Industrie & Handwerk: Unsere skalierbaren Speicherlösungen decken den Energiebedarf moderner Unternehmen zuverlässig ab – ob zur Eigenverbrauchsoptimierung, Lastspitzenkappung, Direktvermarktung oder als Backup-System. FKB Solar bietet Ihnen anschlussfertige Systeme mit Kapazitäten von 50 kWh bis über 4 MWh.
Basierend auf sicherer Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LFP), mit intelligenter Steuerung und wahlweise als kompakte All-in-One-Systeme, wetterfeste Outdoor-Modelle oder industrielle Containerlösung: Unsere Stromspeicher sind für die Anforderungen im gewerblichen und industriellen Einsatz in Deutschland entwickelt und zugelassen.
Vorteile unserer Gewerbe- und Industriespeicher auf einen Blick
Unsere Speicherlösungen bieten maximale Effizienz, Erweiterbarkeit und Zuverlässigkeit. Mit langlebiger LiFePO4-Technologie, hoher Zyklenfestigkeit und intelligenter Steuerung unterstützen sie eine nachhaltige und wirtschaftliche Energiezukunft für Ihr Unternehmen.
Investieren Sie in Stabilität, Wirtschaftlichkeit und Unabhängigkeit.
Steuerung & Monitoring leicht gemacht
Optimieren Sie Ihre Energieflüsse: speichern, sparen, unabhängiger werden. Mit unserem Energie-Management für Ihr Unternehmen.
✓ Lastspitzen reduzieren✓ Energiekosten senken
✓ Eigene PV-Erzeugung effizient speichern
✓ Weniger Abhängigkeit vom Netzbezug
✓ Zwischenspeicherung bei Überproduktion
✓ Ladeinfrastruktur mit eigenem Speicher unterstützen
✓ Notstromversorgung sicherstellen
✓ Versorgungssicherheit steigern
Hohe Effizienz & Wirtschaftlichkeit
Profitieren Sie von langer Lebensdauer und hoher Zyklenzahl unserer LiFePO4-Zellen für besonders niedrige Betriebskosten.
Modular Erweiterbare Stromspeicher
Unsere Systeme wachsen mit: von 50 kWh bis über 4 MWh skalierbar und anpassbar an steigende Anforderungen.
Energie-Unabhängigkeit
Inselfähig, ersatzstrombereit und netzunabhängig einsetzbar: unsere Speicher garantieren Versorgungssicherheit.
Maximale Lebensdauer & Sicherheit
Das integrierte BMS-System optimiert Ladezyklen, schont die Zellen und erhöht die Betriebssicherheit auf industrielle Standards.
Alles im Blick: Effizientes Anlagenmanagement
Behalten Sie Energieverbrauch, Speicherstatus und Versorgungsflüsse jederzeit im Blick. Unsere Systeme lassen sich intuitiv bedienen und flexibel steuern.
Dank Fernzugriff können Sie jederzeit auf Ihre Anlage zugreifen, Einstellungen ändern, Analysen durchführen und Störungen frühzeitig erkennen. Ihr Vorteil: maximale Kontrolle bei minimalem Aufwand.
So wird intelligentes Energiemanagement zur Grundlage für nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Jetzt auf eine sichere Stromversorgung umsteigen
Entscheiden Sie sich für ein zukunftsfähiges Energiesystem mit modularer Speicherarchitektur. Unsere Systeme mit integrierter Steuerung und zertifizierter Sicherheitstechnologie bieten nachhaltige Vorteile für Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und Klimabilanz.
FKB Stromspeicher reduzieren Ihre Energiekosten, ermöglichen eine höhere Nutzung eigener PV-Erzeugung und schaffen die Voraussetzung für Elektromobilität, Lastmanagement und Notstromanwendungen – alles aus einer Hand.
Welche Vorteile bieten Stromspeicherlösungen für Gewerbe und Industrie?
Strom speichern und effizient nutzen
Unsere gewerblichen und industriellen Stromspeicherlösungen ermöglichen es Unternehmen, ihre Energieversorgung unabhängig, effizient und zukunftssicher zu gestalten. Durch die Nutzung von Eigenstrom, Lastspitzenkappung und intelligenter Steuerung senken Sie Ihre Energiekosten nachhaltig.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Lastspitzen reduzieren: Reduzieren Sie die Belastung Ihres Netzes und sparen Sie durch gezieltes Lastmanagement.
- Eigenverbrauch optimieren: Nutzen Sie selbst erzeugten Strom effizient und unabhängig vom öffentlichen Netz.
- Versorgungssicherheit erhöhen: Stromspeicher mit Backup-Funktion sichern den Betrieb auch bei Ausfällen.
- Netzdienliche Leistungen: Unterstützen Sie Netzstabilität und profitieren Sie von Vermarktungschancen im Energiemarkt.
Welche Varianten von Stromspeichern gibt es für Unternehmen?
Skalierbare Lösungen für jede Unternehmensgröße
Unsere Systeme decken verschiedenste Anforderungen ab – von kompakten All-in-One-Geräten bis hin zu Hochleistungsspeichern in Containerbauweise. Die Auswahl richtet sich nach Energiebedarf, Standortbedingungen und gewünschter Funktionalität.
- All-in-One Systeme (50–120 kWh): Kompakte Lösung für kleinere Betriebe, mit integrierter Steuerung und schneller Inbetriebnahme.
- Outdoor-Schranksysteme (125–241 kWh): Wetterfest, platzsparend und ideal für Mittelstandsanwendungen.
- Industriecontainer (600 kWh bis über 4 MWh): Leistungsstarke Speicher für industrielle Prozesse, Ladeparks oder Energiemanagement mit Netzbezug.
Welche Normen und Zertifizierungen erfüllen die Stromspeicher?
Netzkonform & sicher zertifiziert
Alle Stromspeichersysteme erfüllen relevante nationale und internationale Normen für Netzanschluss, Betriebssicherheit und Transportfähigkeit:
- VDE-AR-N 4105: Deutsche Anschlussnorm für Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz – wichtig für die Einspeisung und Netzstabilität.
- EN 50549-1: Europäische Norm für technische Anschlussbedingungen im Niederspannungsnetz.
- IEC 62619: Internationale Sicherheitsnorm für Lithium-Ionen-Batterien im industriellen Einsatz – regelt elektrische Sicherheit und Zellschutz.
- UN 38.3: Pflichtzertifizierung für den sicheren Transport von Lithiumbatterien auf Straße, Luft- und Seeweg.
Mit diesen Zertifizierungen sind unsere Stromspeicher optimal für professionelle Anwendungen vorbereitet – sicher, effizient und förderfähig.
Welche Technologien kommen in den FKB Stromspeichern zum Einsatz?
Moderne LFP-Technologie – langlebig und sicher
Alle Stromspeicherlösungen basieren auf Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LiFePO4), die sich durch hohe Zyklenfestigkeit, thermische Stabilität und lange Lebensdauer auszeichnen. Eine intelligente Steuerung sorgt für optimales Lade- und Entladeverhalten sowie für umfassende Monitoring- und Sicherheitsfunktionen.
- Integriertes BMS: Schützt die Batteriezellen, verlängert die Lebensdauer und verhindert Fehlfunktionen.
- Remote Monitoring: Überwachen Sie Ihre Speicherlösung in Echtzeit – standortunabhängig und intuitiv.
- Zertifizierungen: Alle Systeme sind nach relevanten EU-Normen geprüft und für den Einsatz in Deutschland zugelassen.
Für welche Einsatzbereiche sind die Stromspeicher geeignet?
Flexibel einsetzbar für verschiedenste Branchen
Die FKB Speicherlösungen kommen überall dort zum Einsatz, wo Energiebedarfe planbar oder schwankend auftreten. Durch modulare Auslegung lassen sich Speicherlösungen exakt auf die jeweilige Anforderung anpassen.
- Gewerbe und Mittelstand: Für die Optimierung des Eigenverbrauchs und zur Reduzierung von Lastspitzen.
- Industrie: Zur Versorgung von Maschinenparks, E-Mobilitätsinfrastruktur oder bei Netzengpässen.
- Landwirtschaft & Genossenschaften: Für Eigenstromnutzung bei PV-Überschuss, Biogasanlagen oder zur Notstromabsicherung.
- Kommunen & Einrichtungen: Für energieautarke Versorgung, u. a. von Schulen, Rathäusern oder Betriebshöfen.